Der Vorsatz mit den Schritten klappt im Moment gut: diese Woche habe ich nicht nur durchschnittlich mindestens 10000 Schritte pro Tag geschafft sondern an jedem einzelnen Tag.
Der Einfluss auf’s Gewicht hält sich leider in Grenzen. :-/
Der Vorsatz mit den Schritten klappt im Moment gut: diese Woche habe ich nicht nur durchschnittlich mindestens 10000 Schritte pro Tag geschafft sondern an jedem einzelnen Tag.
Der Einfluss auf’s Gewicht hält sich leider in Grenzen. :-/
In den letzten zwei Wochen bin ich zu oft in Restaurants gewesen. Es gab immer gute Gründe, und das Essen war immer ok, meistens sogar gut, doch irgendwie esse ich dann immer mehr als anders.
Beziehungsweise noch schlimmer: wenn ich einen Tag ordentlich geschlemmt habe, dann habe ich auch die nächsten Tage irgendwie mehr Appetit.
Das Ergebnis: schwankendes Gewicht.
Immerhin klappt das mit dem Schrittziel ganz gut, so dass ich mich wirklich mehr bewege.
Ich habe mir nicht viel vorgenommen. Auf Normalgewicht kommen? Illusorisch. Das Abnehmduell gewinnen? Eher nicht.
Was also will ich erreichen?
Ja, und das reicht dann eigentlich auch schon…
Mit unseren leicht geänderten Regeln ist es in der Startwoche klug, alle Messungen abzuwarten und dann die höchste auszuwählen. Das war bei mir der Donnerstag:
Wie an der Grafik leicht zu erkennen ist, war die Schwankungsbreite aber ohnehin nicht so groß (an die neuen Grafiken muss ich mich erst wieder gewöhnen, denn Nokia hat Withings übernommen, und seitdem sieht alles komisch aus).
Auf ein lustiges Duell!
Hallo, wir sind die, die zusammen abnehmen. Das funktioniert zwar nicht unbedingt besser, aber es macht mehr Spaß.
Darum rufe ich hiermit zum Abnehm-Sommerduell 2017 des 321 Blog! auf. Wir haben ein wenig am Regelwerk rumgedreht, insbesondere haben wir uns darauf geeinigt, keinen festen Wiegetag in der Woche mehr festzulegen. Ihr könnt Euch also entweder jeden Tag wiegen und die Messung aussuchen, die Euch in der Woche am besten gefallen hat, oder Euch selbst einen Wochentag festlegen.
Also, für alle, die mitmachen wollen:
Wer mitmachen möchte, kann sich hier in den Kommentaren oder bei mir per Mail melden.
Das Karfreitagsduell habe ich nicht gewonnen. Das kann ich sagen, obwohl ich am Karfreitag gar nicht mehr bei meiner Waage war.
Aber um den Sieg noch davonzutragen hätte ich von Dienstag bis Freitag noch 15 kg abnehmen müssen. Ohne sich Gliedmaßen abzuschneiden wäre das kaum möglich gewesen. Trotzdem: immerhin habe ich ein bisschen was abgenommen und starte guten Mutes ins nächste Abnehmduell. Es gibt doch bald ein neues Duell, oder?
Inzwischen Frohe Ostern Euch allen!
Mein Gewicht schwingt auf und ab, aber wenigstens ist die Hauptrichtung im Moment abwärts. Und das geht (leider) nicht mit Sport, weil mein Knie immernoch rumzickt. Wahrscheinlich muss ich damit doch nochmal zum Arzt gehen. Ok, ein wenig mehr komme ich durch den neuen Hund ja schon zum Gehen.
Dafür habe ich es in den letzten zwei Wochen geschafft, mich etwas mehr beim Essen zusammenzureißen.
Das Ergebnis am Freitag:
… ist mit einem Firmenevent.
Ausgerechnet am Aschermittwoch waren wir mit der Abteilung in Klausur. Und nach Stundenlangen Vorträgen war das Abendprogramm der Veranstaltung ein Rittermahl auf Burg Steinsberg. Da gab es echt leckere Sachen in etwas rustikaler “ritterlicher” Aufmachung; viele Gerichte kamen z.B. auf Platten und in Schüsseln zum selbst aufegeben, und auch die Getränke wurden in Steingutkrügen serviert.
Das Mahl wurde die ganze Zeit begleitet von einem Gaukler (hat ein wenig jongliert und Zaubertricks vorgeführt) und einem Zeremonienmeister, der auch auf sehr vielen verschiedenen mittelalterlichen Instrumenten gespielt und dazu ziemlich gut gesungen hat. Ich zeig hier mal die Speisenfolge:
Brot mit Quark vun vil gut Wyrtzkreytern, hier zu sehen zusammen mit der sprachlich an-ge-mittelalterlichten Speisekarte.
Ziegenfrischkäse im Blätterteig und knackige Salate aus dem Burggarten
Sud vun Lauch serviert im Brottopf
Ganze Enten in der Schenke tranchiert mit Gemüse und Semmelknödel
Strudel aus Epfeln mit eyner Salse vun fremdlendisch Vanille
Und von der Käsevariation konnte ich dann schon nichts mehr essen.
So eine Veranstaltung kann ich weiterempfehlen, aber sie hat zu einem kurzen Ausschlag nach oben auf meiner Waage geführt.
Eigentlich war das mit den Mittagsspaziergängen recht gut losgegangen: die Mittagspause war endlich sinnvoll genutzt, die Unterbrechungen taten mir gut, ich war nach dem Spaziergang am Nachmittag konzentrierter als ohne, und ich bekam endlich etwas mehr Bewegung.
Es hat sogar Spaß gemacht. Und die zwei mal, die ich auf Eis beziehungsweise nassem Laub ausgerutscht und jeweils auf das gleiche Knie gefallen war, waren die Schmerzen ein paar Stunden später wieder verschwunden gewesen…
Dann aber hab ich’s übertrieben: vorletzte Woche am Freitag war ich etwas eher mit der Arbeit fertig, und das Wetter war fast schon frühlingshaft. Darum bin ich einfach mal vom Büro nach hause gelaufen. Das sind etwas über 9 km, für die ich knapp unter 2 Stunden brauchte, und danach ging es mir gar nicht mehr gut: das angeschlagene Knie schmerzte jetzt dauerhaft, vor allem beim Treppensteigen.
Ich ruhte mich das Wochenende aus und nahm mir vor, die Mittagsspaziergänge langsamer anzugehen. Montag und Dienstag der letzten Woche ging ich noch jeweils eine kleine Runde, aber dann war es aus: mehr als Humpeln war nicht mehr drin. Schon die beiden kurzen Wege zur/von der S-Bahn taten höllisch weh, und jedes Aufstehen von Stuhl oder Sofa war eine Qual.
Diese ganze Woche habe ich mich so wenig wie möglich bewegt und mein Knie regelmäßig mit Schmerzsalbe behandelt. Jetzt geht es langsam wieder, und vielleicht kann ich im laufe der nächsten Woche die Mittagsspaziergänge wieder aufnehmen.
In der letzten Woche bin ich an jedem Werktag fleißig spazieren gegangen.
Dabei habe ich langsam und stetig abgenommen, so dass ich gestern ungefähr 1 kg mehr gewogen habe als am Freitag davor. Huh? Wie ging das denn? Tja, das Problem sind die Wochenenden (keine ganz neue Erkenntnis). Wie an der Kurve links in meiner Messung leicht zu sehen ist, ging das Gewicht am Wochenende mehr rauf als in der anschließenden Woche wieder runter.
Daran muss ich was machen.
Am Freitag war ich endlich wieder mal unter 160 kg. Ich würde es ja gern auf die fleißige Steigerung der “Workouts” (die in Wirklichkeit Mittagsspaziergänge sind) schieben und als Trendwende feiern, aber dafür ist der Gewichtsverlust einfach noch zu gering. Das liegt locker noch im Bereich der üblichen Schwankungen.
Trotzdem eine bessere Zahl als letzte Woche:
Also eigentlich war mein Plan ja ganz gut: mehr Bewegung durch mittägliche Spaziergänge, und dann sollte ich eigentlich abnehmen. Der erste Teil hat auch geklappt, und das trotz dieser doch recht widrigen Wetterverhältnisse. Leider macht mehr Bewegung aber auch erstmal mehr Hunger, und das habe ich noch nicht ordentlich im Griff: ich habe zu viel und auch nicht gerade die abnehmgünstigsten Sachen gegessen (aber: lecker). Da wird mir nichts helfen können außer Disziplin.
seufz
Der Messwert für diese Woche ist dementsprechend:
Im Jahr 2016 hatte ich irgendwie nicht die Nerven für ein Abnehmduell. Das hat mir nicht gut getan, wie auf der Grafik in meinem Jahresrückblick zu sehen ist. Jetzt habe ich den “Salat” und komme reumütig zurück. Ich starte in das Osterduell mit:
Damit habe ich erstmals in der Geschichte des 321 Blogs einen BMI von über 50 und müsste eigentlich mehr als die Hälfte meiner Körpermasse abnehmen. Realistisch wäre ich aber mit irgendwas zwischen 10 und 15 kg weniger zufrieden.
Da das ohne Verhaltensänderung nicht gehen wird, habe ich schon diese Woche mal damit angefangen, die Mittagspause für einen Spaziergang zu nutzen (und an Tagen, an denen das nicht geklappt hat, wenigstens auf dem Heimweg einen größeren Umweg zur S-Bahn zu nehmen). Mehr Sachen muss ich mir noch ausdenken.
Seit Monaten habe ich diesen Artikel fast fertig herumliegen, aber er wird einfach nicht ganz rund. Bevor ich ihn endgültig auf Pointenlos verklappen muss, stelle ich ihn jetzt eben hier mit einigen verbleibenden scharfen Kanten online:
Über 1000 1400 “km” bin ich inzwischen mit dem neuen Heimtrainer gefahren, da wird es mal Zeit, dass ich ausführlicher darüber schreibe.
Am neuen Trimmrad ist alles moderner: statt früher einer einzeiligen Flüssigkristallanzeige, die zwischen den Werten umschaltet, gibt es jetzt ein schönes großes Display, das sogar in drei Farben beleuchtet ist (darauf komme ich später noch zurück).
Die Bremse funktioniert jetzt mit Magneten (Wirbelstrombremse) statt Bremsbändern, und die Bremsstufen sind elektronisch gesteuert. Das ermöglicht ein automatisches pulsgesteuertes Training, was ich vor dem Kauf für eine ganz tolle Idee hielt, mit dem ich aber ganz schlecht zurechtkomme.
Das liegt möglicherweise aber auch daran, dass ich mit den vorgeschlagenen Pulszonen nicht richtig harmoniere. Irgendjemand hat nämlich mal festgelegt, dass der Maximalpuls ungefähr bei 220-Alter liegen soll (bei mir also im Moment 180 179), und dass der Puls sich bei sportlicher Betätigung auf etwas 65% (Fettverbrennung) bis 75% (Ausdauertraining) davon einpendeln soll.
Aber irgendwie geht das bei mir nicht. Mein Puls pendelt typischerweise um etwa 85% des Maximalpulses — wenn ich etwas in Schwung gekommen bin. Das wiederum dauert so ungefähr 10 Minuten. Wenn ich diese 85% wiederum als Zielzone einstelle, dreht das Rad den Widerstand so schnell nach oben, dass ich nicht mehr weitertreten kann, und wenn ich 75% einstelle, dann senkt das Rad den Widerstand 10 Minuten nach Trainingsbeginn so ab, dass ich fast ins leere trete.
Stattdessen benutze ich jetzt die vorgegebenen Trainingseinheiten mit simulierten Geländeprofilen. Das ist eine tolle Funktion. Die permanente Pulsmessung ist aber auch dabei als Überwachungsfunktion eine große Hilfe, denn sie schützt durch nerviges Piepsen vor völliger Überbelastung. Außerdem wechselt die Beleuchtung der Anzeige von Blau (Puls zu niedrig) über Grün (im vorgegebenen Bereich) zu Rot (Puls zu hoch).
Für die Messung hat das Gerät fest angebrachte Handpulssensoren, die sich an beliebigen Stellen auf dem Lenker anbringen lassen. Was die Messung angeht funktionieren die erstaunlich gut, sie sind aber unglaublich unbequem, wenn ich sie länger als 10 Minuten ununterbrochen anfasse.
Deshalb habe ich schon nach kurzer Zeit einen Brustgurt von Polar gekauft — mit Funkempfänger, der in die Klinkenbuchse gesteckt wird. Den Anschluss gibt es offensichtlich schon seit Jahrzehnten bei Kettler, und war auch am alten Trimmrad schon vorhanden. Das hätte mit dem Puls aber sowieso nichts anderes gemacht als ihn anzuzeigen (irgendwo in einer Schublade liegt wahrscheinlich auch noch der alte Pulssensor, ein Ohrclip mit Kabel, noch viel unbequemer zu tragen als die Handpulssensoren).
Das neue Gerät ist sehr leise, im Vergleich zu seinem Vorgänger praktisch unhörbar (wobei der am Ende auch ziemlich kaputt war, so dass dieser Vergleich eventuell unfair ist). Das lauteste Geräusch während des Trainings war anfangs das Klappern der Schnürsenkel an den Pedalen. Nach einigen Monaten hat sich allerdings ein leises quietschen eingeschlichen, das aber immer nach ein paar Minuten Fahrt wieder verschwindet. Trotzdem muss ich unbedingt mal in die Bedienungsanleitungen gucken, ob da nicht eigentlich irgendwas regelmäßig zu schmieren wäre.
Dann ist da noch das “eco” im Namen: es steht für die etwas teurere Ausführung mit einem Generator für die Stromversorgung der Elektronik, Anzeige und Bremse. Es hätte sich für mich aber auch albern angefühlt, ein Gerät, bei dem ich die ganze Zeit wie wild strample, zusätzlich noch mit Strom aus einem Steckernetzteil zu versorgen.
Und zum Schluss noch: wegen der elektronischen Bremskraftverstellung ist auch das Einstellrad für die Bremse weggefallen. Deshalb fehlte mir gleich zu Beginn die gewohnte Ablage für meinen iPod, und ich musste mir so eine Armmanschettenhülle besorgen. An sowas denkt man ja auch vorher nicht.
Insgesamt kann ich den Kettler Golf P eco weiterempfehlen.
Eigentlich hätte gestern (und auch letzte Woche schon) der neue Bot an Blogzeit und Wiegetag erinnern sollen, aber der funktioniert noch nicht. Stattdessen habe ich jetzt die “alte” Erinnerung reaktiviert.
Ach ja: und abnehmen klappt bisher auch nicht so gut.